In der Klarheit liegt die Kraft: Der Bildhauer Hans Dieter Bohnet/ 1926 - 2006

22. Februar bis 22. November 2026

Hans Dieter Bohnet in seinem Stuttgarter Atelier in der Ameisenbergstraße

Zum 100. Geburtstag von Hans Dieter Bohnet würdigt die Städtische Galerie Böblingen das Lebenswerk des Bildhauers mit einer großen Überblicksausstellung. Genau zwanzig Jahre nach seinem Tod im Jahr 2006 präsentiert das Kunstmuseum der Stadt Böblingen damit die erste umfassende Retrospektive seines Gesamtschaffens.

Besonders in der Nachkriegsmoderne prägte Bohnet mit seinen Plastiken, Reliefwänden, Brunnen und Skulpturen den öffentlichen Raum und bereicherte das Stadtbild vieler Orte in der Region sowie deutschlandweit – eine Haltung, die er bis in die späten 1990er-Jahre konsequent weiterverfolgte. Zahlreiche Arbeiten des Künstlers, der in Stuttgart zunächst Architektur an der Technischen Hochschule studierte und anschließend seine künstlerische Ausbildung bei Otto Baum an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste fortsetzte, befinden sich heute in öffentlichen und privaten Sammlungen im In- und Ausland.

Die Schau vereint sämtliche Schaffensphasen von den 1940er- bis zu den 2000er-Jahren und zeichnet Bohnets Entwicklung vom Gegenständlichen hin zu einer klaren, geometrisch und stereometrisch bestimmten Formensprache nach. Kugel, Kubus und Oktaeder wurden dabei zu seinen charakteristischen Gestaltungselementen. Sein kraftvolles plastisches Werk entfaltet sich im Spannungsfeld zwischen konkreter Kunstauffassung, konstruktivistischer Strenge und präzisem Raumbezug.

Die Ausstellung lädt nicht nur zur Wiederentdeckung eines schon beinahe vergessenen Bildhauers ein, der mit „konkreter Kraft und konstruktiver Klarheit“ seinen ganz eigenständigen Weg innerhalb der Kunst des 20. Jahrhunderts ging, sondern stellt als Abrundung auch die formstarken Gemälde seiner Tochter Nicole Bohnet /*1971 vor.