Mi, 13.03.2024 | 18:00
Höher, schneller, weiter: Sensationen, Rekorde und Skandale im Spitzensport mit ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt
![Hajo Seppelt_Foto Gundula Krause Hajo Seppelt_Foto Gundula Krause](https://www.boeblingen.de/site/Boeblingen-Responsiv/get/documents/boeblingen/dictionaries/bild/Veran/20240306/fotohajoseppelt.jpg)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie Böblingen „Schall + Rau(s)ch …“, in der es u. a. auch um aufputschende Mittel innerhalb der Leistungsgesellschaft geht, und in Kooperation mit den französischen Wochen des Institut français in Stuttgart kommt der international bekannte ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt am Mittwoch, 13. März 2024, um 18.00 Uhr zu Besuch in die Städtische Galerie.
Beschreibung
Im November 2023 hat Hajo Seppelt den Leistungssportler Jan Ullrich zur „Tour de France“ und zu seiner zurückliegenden Lebenskrise mit Alkohol- und Drogenproblemen interviewt, nun kommt er nach Böblingen. Die Gäste dürfen sehr gespannt auf seine Erlebnisberichte aus der Perspektive des Journalisten sein. Hajo Seppelt wird an diesem Abend Rede und Antwort zum Thema Doping im Sport stehen.
Dieser besondere Abend ist aufgrund der „Midissage“ und zur Feier der bislang überragenden Gästebilanz der Ausstellung „Schall + Rau(s)ch. Dunstkreis der Dosierung! Von A wie Alkohol bis Z wie Zukunftsdrogen sowie sonstigen sinnstimulierenden Substanzen als Methode, Mittel und Motiv in der Modernen Kunst“ als ein Highlight organisiert worden.
-Voranmeldung erforderlich-
Beginn der Veranstaltung am Mittwoch, 13. März.2024, im Zweispartenmuseum Zehntscheuer (Pfarrgasse 2, Böblingen) ist um 18.00 Uhr.
Da bereits im Vorfeld zahlreiche Reservierungswünsche eingegangen sind, wird zur besseren Vorbereitung dringend um eine Anmeldung gebeten – per Mail an steimel@boeblingen.de oder telefonisch unter (0 70 31) 6 69-16 81.
Veranstalter
Stadt Böblingen, Amt für Kultur / Veranstaltungen, Museen und Archiv
Veranstaltungsort
Städtische Galerie Böblingen
In dem Gebäude der Zehntscheuer sind die Städtische Galerie Böblingen und das Deutsche Bauernkriegsmuseum Böblingen untergebracht. Wechselseitig finden attraktive Ausstellungen in diesen Räumen statt.
Beschreibung
Die Sammlung der Städtischen Galerie Böblingen vereinigt Werke württembergischer Künstler, die sich zu Gruppen zusammengeschlossen haben. Sie richtet damit das Augenmerk auf die Bedingungen, unter denen im 20. Jahrhundert die bildende Kunst - insbesondere in der Stuttgarter Region - weiterentwickelt und gepflegt wurde.
Reguläre Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag |
15:00 -18:00 Uhr |
Samstag |
13:00 -18:00 Uhr |
Sonn- u. Feiertag |
11:00 -17:00 Uhr |
(24., 25. und 31. Dezember geschlossen)
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind - auch außerhalb der Öffnungszeiten - nach Voranmeldung möglich!
Anfahrt:
Die Städtische Galerie Böblingen erreichen Sie sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto problemlos.
Von der Autobahn A 81 nehmen Sie die Ausfahrt Böblingen/Sindelfingen und fahren in die Stadtmitte (Tiefgarage Rathaus/Stadtmitte).
In Böblingen hält die S-Bahn S1 (Herrenberg - Kirchheim): Vom Bahnhof aus erreichen Sie unsere Galerie zu Fuß über die Bahnhofstraße, Richtung Elbenplatz und gelangen von dort in die Pfarrgasse 2 (Zehntscheuer).